2.2.4 Herausforderungen

[gesichtete Version][gesichtete Version]
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
(2 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
<loop_area type="area">Das [https://kurzelinks.de/oer-metadaten-herausforderungen Arbeitspapier "Herausforderungen im Bereich OER-Metadaten"] wurde unter Mitwirkung von Adrian Pohl, Steffen Rörtgen und Frank Thomschke erstellt und steht unter der [https://creativecommons.org/publicdomain/zero/1.0/deed.de Lizenz CC0]. Es ist Teil der [https://kurzelinks.de/metadaten-fuer-oer Marktübersicht zu Metadaten für OER] mit Stand Februar 2020.</loop_area>
In diesem Dokument wollen [https://docs.google.com/document/d/1UYwSXFW1X_1vyAsl2rAFmsYGpoh5Dd-aKlJF72EaC2I/edit#heading=h.vsydzqru4ps8 wir] einen Ausblick wagen, welche Herausforderungen für die kommenden Jahre im Bereich OER-Metadaten möglicherweise anstehen. Die Auslistung wurden durch Sichtungen von Veröffentlichungen im OER-Umfeld, durch Analyse [https://kurzelinks.de/oer-metadaten-projekte bisheriger Aktivitäten] und durch Interviews, die primär im Rahmen der gemeinsamen OER-Metadatengruppe von DINI-AG KIM und Jointly geführt wurden.
In diesem Dokument wollen [https://docs.google.com/document/d/1UYwSXFW1X_1vyAsl2rAFmsYGpoh5Dd-aKlJF72EaC2I/edit#heading=h.vsydzqru4ps8 wir] einen Ausblick wagen, welche Herausforderungen für die kommenden Jahre im Bereich OER-Metadaten möglicherweise anstehen. Die Auslistung wurden durch Sichtungen von Veröffentlichungen im OER-Umfeld, durch Analyse [https://kurzelinks.de/oer-metadaten-projekte bisheriger Aktivitäten] und durch Interviews, die primär im Rahmen der gemeinsamen OER-Metadatengruppe von DINI-AG KIM und Jointly geführt wurden.


Wir erheben bei dieser Zusammenstellung nicht den Anspruch auf Vollständigkeit, sondern wollen mit diesem Artikel viel mehr an die Leser:innen appellieren, diese Liste zu vervollständigen / korrigieren, ganz nach Motto '''“sharing is caring”'''.
Wir erheben bei dieser Zusammenstellung nicht den Anspruch auf Vollständigkeit, sondern wollen mit diesem Artikel viel mehr an die Leser:innen appellieren, diese Liste zu vervollständigen / korrigieren, ganz nach Motto '''“sharing is caring”'''.


<loop_area type="arrangement"><loop_toc/></loop_area>
<loop_accordion>
<loop_row>
<loop_title>Herausforderung 1: Kompetenzbasierte Lernprozesse unterstützen</loop_title>
Welchen Mehrwert können maschinenlesbare Komptenzmodelle erzeugen?
 
[[Kompetenzbasierte Lernprozesse unterstützen|direkt zum Kapitel]]
</loop_row>
<loop_row>
<loop_title>Herausforderung 2: Konsistenz der Metadaten beim OER-Remix sicherstellen</loop_title>
Wie könnten wir ein stabiles Remix-Netzwerk aufbauen?
 
[[Konsistenz der Metadaten beim OER-Remix sicherstellen|direkt zum Kapitel]]
</loop_row>
<loop_row>
<loop_title>Herausforderung 3: Transparenz und Qualität der OER-Wiederverwendung verbessern</loop_title>
Wie können wir die Wiederverwendung mit mehr Transparenz im OER Umfeld verbessern?
 
[[Transparenz und Qualität der OER-Wiederverwendung verbessern|direkt zum Kapitel]]
</loop_row>
<loop_row>
<loop_title>Herausforderung 4: Zielgerichtete Verbreitung der Metadaten innerhalb der Community ermöglichen</loop_title>
Wie können wir die OER Community zielgerichtet über Veröffentlichungen informieren?
 
[[Zielgerichtete Verbreitung der Metadaten innerhalb der Community ermöglichen|direkt zum Kapitel]]
</loop_row>
<loop_row>
<loop_title>Herausforderung 5: Kompatibilität zwischen OER & NoOER Metadaten herstellen</loop_title>
Welche Rahmenbedingungen müssen beachtet werden, wenn OER- und NoOER-Material nebeneinander angeboten werden soll?
 
[[Kompatibilität zwischen OER & NoOER Metadaten herstellen|direkt zum Kapitel]]
</loop_row>
<loop_row>
<loop_title>Herausforderung 6: Ermittlung und Verknüpfung von Metadaten mittels KI-Unterstützung optimieren</loop_title>
Wo kann sich die OER-Community KI-Unterstützung im Bereich Metadaten vorstellen, welche Projekte gibt es bereits?
 
[[Ermittlung und Verknüpfung von Metadaten mittels KI-Unterstützung optimieren|direkt zum Kapitel]]
</loop_row>
<loop_row>
<loop_title>Herausforderung 7: Verknüpfung der Metadaten mit externen Wissensquellen ausbauen</loop_title>
Wie können Linked Data Konzepte im OER-Umfeld sinnvoll genutzt werden?
 
[[Verknüpfung der Metadaten mit externen Wissensquellen ausbauen|direkt zum Kapitel]]
</loop_row>
<loop_row>
<loop_title>Herausforderung 8: Transparenz der OER-Produktion verbessern</loop_title>
Wie können Metadaten über die Herkunft und die Zusammensetzung von OER Materialien generiert werden?
 
[[Transparenz der OER-Produktion verbessern|direkt zum Kapitel]]
</loop_row>
</loop_accordion>
 
<loop_area type="area">Das [https://kurzelinks.de/oer-metadaten-herausforderungen Arbeitspapier "Herausforderungen im Bereich OER-Metadaten"] wurde unter Mitwirkung von Adrian Pohl, Steffen Rörtgen und Frank Thomschke erstellt und steht unter der [https://creativecommons.org/publicdomain/zero/1.0/deed.de Lizenz CC0]. Es ist Teil der [https://kurzelinks.de/metadaten-fuer-oer Marktübersicht zu Metadaten für OER] mit Stand Februar 2020.</loop_area>

Aktuelle Version vom 16. November 2020, 20:05 Uhr

In diesem Dokument wollen wir einen Ausblick wagen, welche Herausforderungen für die kommenden Jahre im Bereich OER-Metadaten möglicherweise anstehen. Die Auslistung wurden durch Sichtungen von Veröffentlichungen im OER-Umfeld, durch Analyse bisheriger Aktivitäten und durch Interviews, die primär im Rahmen der gemeinsamen OER-Metadatengruppe von DINI-AG KIM und Jointly geführt wurden.

Wir erheben bei dieser Zusammenstellung nicht den Anspruch auf Vollständigkeit, sondern wollen mit diesem Artikel viel mehr an die Leser:innen appellieren, diese Liste zu vervollständigen / korrigieren, ganz nach Motto “sharing is caring”.

Welchen Mehrwert können maschinenlesbare Komptenzmodelle erzeugen?

direkt zum Kapitel

Wie könnten wir ein stabiles Remix-Netzwerk aufbauen?

direkt zum Kapitel

Wie können wir die Wiederverwendung mit mehr Transparenz im OER Umfeld verbessern?

direkt zum Kapitel

Wie können wir die OER Community zielgerichtet über Veröffentlichungen informieren?

direkt zum Kapitel

Welche Rahmenbedingungen müssen beachtet werden, wenn OER- und NoOER-Material nebeneinander angeboten werden soll?

direkt zum Kapitel

Wo kann sich die OER-Community KI-Unterstützung im Bereich Metadaten vorstellen, welche Projekte gibt es bereits?

direkt zum Kapitel

Wie können Linked Data Konzepte im OER-Umfeld sinnvoll genutzt werden?

direkt zum Kapitel

Wie können Metadaten über die Herkunft und die Zusammensetzung von OER Materialien generiert werden?

direkt zum Kapitel

Das Arbeitspapier "Herausforderungen im Bereich OER-Metadaten" wurde unter Mitwirkung von Adrian Pohl, Steffen Rörtgen und Frank Thomschke erstellt und steht unter der Lizenz CC0. Es ist Teil der Marktübersicht zu Metadaten für OER mit Stand Februar 2020.