[gesichtete Version] | [gesichtete Version] |
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
(2 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
<loop_area type="websource">[https://docs.google.com/document/d/1E6RWInSkyJ3WOKLkbfJiDgkkwJaRzd4P-0ydvzhNPBA/edit#heading=h.jck0h2zrckr zur Präsentation] der Arbeitsgruppe</loop_area> | |||
Auf Basis des [https://open-educational-resources.de/wp-content/uploads/Ljubljana_OER_Action_Plan_2017.pdf Ljubljana OER Action Plan 2017] wurden folgende Empfehlungen ausgesprochen: | |||
== Visitenkarte für OER-Services == | |||
Alle Services, die als Quelle Lerninhalte, bzw. Funktionalitäten zur Editierung von Content anbieten, eine Verwaltung oder Nutzung von Lerninhalten bereitstellen, sollen eine '''Visitenkarte für OER-Services''' implementieren. Hierzu wurde im Rahmen der OER-Metadatengruppe eine '''[https://dini-ag-kim.github.io/oer-service-card/ Spezifikation]''' auf Basis von Linked Open Data erstellt, die aber bisher nicht finalisiert wurde und aktuell professionalisiert wird. | |||
Einige Services stellen bereits diese Visitenkarte zur Verfügung: | |||
* [https://oer.uni-due.de/ DuEPublico] | |||
* [https://memucho.de/ memucho] | |||
* [https://cp.sodis.de SODIS Content Pool] | |||
== Zentrales Adressbuch == | |||
Die '''Bereitstellung eines zentralen Adressbuches''', in das sich einerseits alle OER-Services mit Hilfe ihrer Visitenkarte registrieren und andererseits die hinterlegten Metadaten aller Visitenkarten über einen zentralen Auskunftsdienst abfragen können. | |||
Hierzu wurde ein [https://playground.oer-contentbuffet.info/edu-sharing/components/services?mainnav=true Prototyp] (inkl. [https://playground.oer-contentbuffet.info/edu-sharing/swagger/#!/NETWORK_v1 REST-API]) für den OER-Playground im Rahmen eines edu-sharing Hackathons entwickelt. |
zur Präsentation der Arbeitsgruppe
Auf Basis des Ljubljana OER Action Plan 2017 wurden folgende Empfehlungen ausgesprochen:
Alle Services, die als Quelle Lerninhalte, bzw. Funktionalitäten zur Editierung von Content anbieten, eine Verwaltung oder Nutzung von Lerninhalten bereitstellen, sollen eine Visitenkarte für OER-Services implementieren. Hierzu wurde im Rahmen der OER-Metadatengruppe eine Spezifikation auf Basis von Linked Open Data erstellt, die aber bisher nicht finalisiert wurde und aktuell professionalisiert wird.
Einige Services stellen bereits diese Visitenkarte zur Verfügung:
Die Bereitstellung eines zentralen Adressbuches, in das sich einerseits alle OER-Services mit Hilfe ihrer Visitenkarte registrieren und andererseits die hinterlegten Metadaten aller Visitenkarten über einen zentralen Auskunftsdienst abfragen können.
Hierzu wurde ein Prototyp (inkl. REST-API) für den OER-Playground im Rahmen eines edu-sharing Hackathons entwickelt.
Open Educational Resources