[gesichtete Version] | [gesichtete Version] |
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
(Eine dazwischenliegende Version desselben Benutzers wird nicht angezeigt) | |||
Zeile 3: | Zeile 3: | ||
Hier ein Überblick über bisherige Aktivitäten im OER Umfeld seit 2018 gruppiert nach den Handlungsempfehlungen: | Hier ein Überblick über bisherige Aktivitäten im OER Umfeld seit 2018 gruppiert nach den Handlungsempfehlungen: | ||
<loop_accordion> | |||
<loop_row> | |||
<loop_title>Handlungsfeld 1: harmonisierte OER-Auskunftsfunktionen</loop_title> | |||
Autorensysteme, LMS u.a. Systeme informieren | |||
<ol type="a"><li>über enthaltene OER</li><li>über OER-Nutzung</li></ol> | |||
[[Harmonisierte OER-Auskunftsfunktionen|direkt zum Kapitel]] | |||
</loop_row> | |||
<loop_row> | |||
<loop_title>Handlungsfeld 2: Metadaten-Services auf-/ausbauen und etablieren</loop_title> | |||
<ul><li>Systematiken & Vokabulare</li><li>Mapping-Services</li><li>eindeutige URL/URI</li><li>Metadatengenerierung</li></ul> | |||
[[Metadaten-Services aufbauen, ausbauen, etablieren|direkt zum Kapitel]] | |||
</loop_row> | |||
<loop_row> | |||
| <ul><li>Systematiken & Vokabulare</li><li>Mapping-Services</li><li>eindeutige URL/URI</li><li>Metadatengenerierung</li></ul> | <loop_title>Handlungsfeld 3: Distribution und Vernetzung</loop_title> | ||
| <ul><li>Referatorien u. Repositorien in Bildungsorganisationen</li><li>Metadaten-Sammelknoten mit verteilten (päd.) Redaktionen</li><li>Vernetzung bestehender Systeme u. neuer Knoten fördern</li><li>Portale als Einstiegspunkt</li></ul> | <ul><li>Referatorien u. Repositorien in Bildungsorganisationen</li><li>Metadaten-Sammelknoten mit verteilten (päd.) Redaktionen</li><li>Vernetzung bestehender Systeme u. neuer Knoten fördern</li><li>Portale als Einstiegspunkt</li></ul> | ||
| <ul><li>Wissensaustausch & -ausbau</li><li>(int.) Standards nutzen u. mit entwickeln</li><li>Workshops & konkrete agile Projekte</li><li>gemeinsame Entwicklungsumgebung</li></ul> | [[Distribution & Vernetzung unterstützen|direkt zum Kapitel]] | ||
</loop_row> | |||
<loop_row> | |||
<loop_title>Handlungsfeld 4: Metadaten-Expertise & Kooperation fördern</loop_title> | |||
<ul><li>Wissensaustausch & -ausbau</li><li>(int.) Standards nutzen u. mit entwickeln</li><li>Workshops & konkrete agile Projekte</li><li>gemeinsame Entwicklungsumgebung</li></ul> | |||
[[Metadaten-Expertise & Kooperation fördern|direkt zum Kapitel]] | |||
</loop_row> | |||
</loop_accordion> | |||
< | |||
<loop_area type="area">Die [https://kurzelinks.de/oer-metadaten-projekte Übersicht "Bisherige Aktivitäten im Bereich Metadaten"] wurde von Adrian Pohl (hbz, DINI AG KIM), Steffen Rörtgen (GWDG, JOINTLY) und Frank Thomschke (JOINTLY) erstellt und steht unter der [https://creativecommons.org/publicdomain/zero/1.0/deed.de Lizenz CC0].</loop_area> | <loop_area type="area">Die [https://kurzelinks.de/oer-metadaten-projekte Übersicht "Bisherige Aktivitäten im Bereich Metadaten"] wurde von Adrian Pohl (hbz, DINI AG KIM), Steffen Rörtgen (GWDG, JOINTLY) und Frank Thomschke (JOINTLY) erstellt und steht unter der [https://creativecommons.org/publicdomain/zero/1.0/deed.de Lizenz CC0].</loop_area> |
Die gemeinsame OER-Metadaten-Gruppe von Jointly und der DINI-AG KIM hat Mitte 2018 in der letzten Bestandsaufnahme für OER in Deutschland dazu vier Handlungsempfehlungen herausgegeben.
Hier ein Überblick über bisherige Aktivitäten im OER Umfeld seit 2018 gruppiert nach den Handlungsempfehlungen:
Die Übersicht "Bisherige Aktivitäten im Bereich Metadaten" wurde von Adrian Pohl (hbz, DINI AG KIM), Steffen Rörtgen (GWDG, JOINTLY) und Frank Thomschke (JOINTLY) erstellt und steht unter der Lizenz CC0.
Deutsche Initiative für Netzwerkinformation e.V.
Arbeitsgruppe
Kompetenzzentrum Interoperable Metadaten
Open Educational Resources
Learning Management System