3.3.1 Sonstiges

[gesichtete Version][gesichtete Version]
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
(Eine dazwischenliegende Version desselben Benutzers wird nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
Dies ist eine neu erstellte Seite.
== Zusammenhang von Information Literacy und AI ==
<cite id="5faecbc87d44c">Heck+al+2019</cite> diskutieren zwei Aspekte über die Veränderung, die Künstliche Intelligenz im Bildungsbereich hat:
* Die Integration von KI könnte Möglichkeiten bieten, um die Information Literacy der Lernenden zu fördern und so IL-Lehre verbessern
* KI erfordert von Lehrenden und Lernenden neue Kompetenzen, um mit diesen Tools umzugehen, sie zu entwickeln. Daher muss IL diese Kompetenzen vermitteln.
 
== Hypermind ==
<loop_area type="notice">steht nicht im Zusammenhang mit OER, aber da das Thema Learning Analytics aufkam hier notiert</loop_area>
 
* [https://www.dfki.de/web/forschung/projekte-publikationen/projekte-uebersicht/projekt/hypermind/ HyperMind] (01.01.2016 – 30.06.2019) (DFKI Kaiserslautern, entwickelt am [http://iql-lab.de/Living Lab iQL])
* Entwicklung eines antizipierenden Physikschulbuchs, das individuelles Lernen ermöglichen soll

Aktuelle Version vom 13. November 2020, 20:09 Uhr

Zusammenhang von Information Literacy und AI[]

Heck al 2019 diskutieren zwei Aspekte über die Veränderung, die Künstliche Intelligenz im Bildungsbereich hat:

  • Die Integration von KI könnte Möglichkeiten bieten, um die Information Literacy der Lernenden zu fördern und so IL-Lehre verbessern
  • KI erfordert von Lehrenden und Lernenden neue Kompetenzen, um mit diesen Tools umzugehen, sie zu entwickeln. Daher muss IL diese Kompetenzen vermitteln.

Hypermind[]

Hinweis

steht nicht im Zusammenhang mit OER, aber da das Thema Learning Analytics aufkam hier notiert

  • HyperMind (01.01.2016 – 30.06.2019) (DFKI Kaiserslautern, entwickelt am Lab iQL)
  • Entwicklung eines antizipierenden Physikschulbuchs, das individuelles Lernen ermöglichen soll