[gesichtete Version] | [gesichtete Version] |
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
(Eine dazwischenliegende Version desselben Benutzers wird nicht angezeigt) | |||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
<loop_area type="area">Das [https://kurzelinks.de/ki-fuer-oer Arbeitspapier "Künstliche Intelligenz für Open Educational Resources"] wurde von Steffen Rörtgen auf der Grundlage einer Mitschrift auf dem Weimarer OER- und IT-Frühjahrscamp erstellt und steht unter der [https://creativecommons.org/publicdomain/zero/1.0/deed.de Lizenz CC0].</loop_area> | |||
[[Datei:OER-Robots.jpg|zentriert]] | |||
== Wofür KI nutzen? Was gibt es schon? Wovon brauchen wir mehr? == | |||
<loop_area type="question"> | |||
Ich möchte gerne euer Wissen, eure Ideen, Bedarfe und vielleicht auch laufenden Projekte zum Thema '''KI für Open Educational Resources''' kennenlernen. | |||
* Wo und wie könnt ihr euch einen sinnvollen Einsatz von KI für OER vorstellen? Was gibt es schon? | |||
* Arbeitet ihr selbst in einem Projekt mit? | |||
* Welches KI-Projekt müssten unbedingt entstehen, um euch (beim Nutzen/Suchen/Erstellen) oder auch beim Thema OER allgemein zu unterstützen? | |||
</loop_area> | |||
== Hintergrund == | |||
Im Rahmen des Projektes [https://jointly.info JOINTLY] fanden bereits einige Workshops zum Thema KI statt und haben sich dort vor allem damit beschäftigt, wie in ein Repositorium hochgeladenes Lernmaterial beispielsweise automatisch einem Lehrplan/Curriculum zugeordnet werden kann oder wie KI für bessere Suchen in OER-Repositorien genutzt werden kann (Thema: Metadaten). | |||
Das ursprüngliche Dokument wird nach einer Phase des gemeinsamen Sammelns und Überlegens nochmal überarbeitet und mit den neuen Inhalten versehen strukturiert werden, um Entscheider:innen einen ersten Überblick über Bedarfe, bereits bestehende Projekte, dringend benötigte Projekte und ähnliches zu geben. | |||
Es dient als Grundlage für einen Aufruf in verschiedenen Communities, weitere Ideen einzubringen und zu diskutieren. | |||
<loop_area type="arrangement"><loop_toc/></loop_area> |
Das Arbeitspapier "Künstliche Intelligenz für Open Educational Resources" wurde von Steffen Rörtgen auf der Grundlage einer Mitschrift auf dem Weimarer OER- und IT-Frühjahrscamp erstellt und steht unter der Lizenz CC0.
Ich möchte gerne euer Wissen, eure Ideen, Bedarfe und vielleicht auch laufenden Projekte zum Thema KI für Open Educational Resources kennenlernen.
Im Rahmen des Projektes JOINTLY fanden bereits einige Workshops zum Thema KI statt und haben sich dort vor allem damit beschäftigt, wie in ein Repositorium hochgeladenes Lernmaterial beispielsweise automatisch einem Lehrplan/Curriculum zugeordnet werden kann oder wie KI für bessere Suchen in OER-Repositorien genutzt werden kann (Thema: Metadaten).
Das ursprüngliche Dokument wird nach einer Phase des gemeinsamen Sammelns und Überlegens nochmal überarbeitet und mit den neuen Inhalten versehen strukturiert werden, um Entscheider:innen einen ersten Überblick über Bedarfe, bereits bestehende Projekte, dringend benötigte Projekte und ähnliches zu geben.
Es dient als Grundlage für einen Aufruf in verschiedenen Communities, weitere Ideen einzubringen und zu diskutieren.
Open Educational Resources
Künstliche Intelligenz