2.2.4.4 Zielgerichtete Verbreitung der Metadaten innerhalb der Community ermöglichen

Frage

Wie können wir die OER Community zielgerichtet über Veröffentlichungen informieren?

Alle kennen das Prinzip von sozialen Netzwerken (Facebook, Twitter, Mastodon & Co.): Man folgt einer Person (weil man ihr vertraut) und diese "Follower" werden gezielt mit den Veröffentlichungen dieser Person versorgt. Man kann diesen "Vertrauenskreis" erweitern, indem man die Personen hinzunimmt, die eine Vertrauensstellung zu den Personen des inneren Vertrauenskreises besitzen. Somit entstehen in sich geschachtelte Vertrauensstellungen (Circles of Trust").[1]

Eine gezielte Distribution von OER-Metadaten könnte auch auf Basis solcher Vertrauensstellungen erfolgen. Einer OER-Akteurin müsste dazu angeboten werden, einem anderen Akteur "zu folgen". Dabei müssen die OER-Akteur:innen nicht immer die Ursprungsautor:innen der Materialien bzw. nachgelagerte Redaktionsteams sein, sondern es gibt auch OER-Akteur:innen, die Materialsammlungen zu einem speziellen Thema kuratieren.

Es gibt eine Menge etablierter sozialer Netzwerke, die aber meistens die gewünschte Offenheit im OER Umfeld nicht gewährleisten.

Zusammenspiel von ActivityPub, Moodle.Net und SkoHub[]

ActivityPub ist ein offenes Protokoll für dezentrale soziale Netzwerke, das offiziell als W3C-Standard herausgegeben wurde. Zweck dieser Spezifikation ist es, die Interaktionen auf Social-Network-Plattformen zu standardisieren, also beispielsweise das gegenseitige Folgen, das Liken und das Schicken von Nachrichten. Auf Basis von ActivityPub kann jede Organisation eine eigene ActivityPub-Instanz für seine Nutzer:innen betreiben und sich mit anderen ActivityPub-Instanzen zu einer Föderation zusammenschließen, ohne dass dafür ein zentraler Dienst benötigt wird. Ein prominentes Beispiel für so eine “Open Social Media Plattform” ist der Twitter-Clon Mastodon.

Moodle.Net greift diesen offenen Ansatz auf und will eine "Open Social Media Platform for educators" aufbauen, um Sammlungen von freien Bildungsmaterialien gemeinsam kuratieren zu können. Dazu können die Nutzer sich zu "Communities" zusammenschließen, die "Collections" von freien Bildungsmaterialien herausgeben.

Zu jeder "Einzelperson/Community/Collection" wird ein entsprechender Kommunikationskanal in der ActivityPub-Föderation aufgemacht.

Zusätzlich kann mit Hilfe des Projektes SkoHub eine Instanz innerhalb einer ActivityPub-Föderation betrieben werden, die auf Basis von SKOS-Spezifikationen für jeden Deskriptor eines kontrollierten Vokabulars einen eigenen Kommunikationskanal zur Verfügung stellt. Somit wäre es möglich, bei einer Veröffentlichung die Metadaten auszulesen und für jeden extrahierten Deskriptor eine Nachricht auf dem entsprechenden Kommunikationskanal abzusenden. Andererseits könnte auch darüber informiert werden, wenn eine Veröffentlichung widerrufen wird.

Würde man so eine SkoHub-Instanz in der Moodle.Net-Föderation betreiben, könnten sich die Communities bei Interesse an diesen "Metadaten-getriebenen" Kommunikationskanal anmelden und zeitnah über jede neue Veröffentlichung bzw. deren Widerruf informiert werden (siehe hier). Somit wären die Communities in der Lage, ihre kuratierten Collections immer auf dem aktuellen Stand zu halten.

Wenn jedes Material bzw. jede:r Autor:in/jede Redaktion einen stabile Identifier besitzt (siehe Herausforderung "Konsistenz der Metadaten beim OER-Remix sicherstellen"), dann könnte man auf Basis dieser Identifier ebenfalls Kommunikationskanäle für Autor:innen/Redaktionen anbieten und bei OER-Veröffentlichungen mit entsprechenden Nachrichten füllen.

Die Metadaten aller veröffentlichter OER-Materialien müssten dafür aus einem gemeinsamen OER-Logbuch entnommen (siehe Herausforderung "Konsistenz der Metadaten beim OER-Remix sicherstellen") und als event-getriebenes API zur Verfügung gestellt werden.

  1. Auch die norwegische Plattform NDLA arbeitet an ähnlichen Community-basierten Ansätzen, siehe Mueller 2019 Kapitel 19.